Energieweg
Vortrag Stefan Großbichler
"Heutige Umweltbelastungen und deren Auswirkung auf die Gesundheit - Chancen aus der Pflanzenheilkunde?"
Wann: Mittwoch, 12. November 2025
Ort: Gasthaus Kern in 3385 Prinzersdorf, Bahnhofstraße 5
Beginn: pünktlich um 19:00 Uhr
Energieausgleich: 12,— EUR pro Person
"Jedes
Jahrhundert hat seine eigenen Krankheiten" - eine Erfahrungstatsache.
Vor allem die erschütternde Ignoranz der breiten Bevölkerung gegenüber
elektromagnetischen Einflüssen durch Mobilfunk, die Unzahl von ständig
neuen chemischen Verbindungen, die Kunststoffproblematik und einige mehr
erfordern neue Wege bei der Behandlung von zum Teil unerklärlichen
Krankheitsformen der heutigen Zeit. Herr Großbichler kombiniert dazu
altes Kräuterwissen mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Frei
nach dem Motto: "Jedes Jahrhundert braucht seine eigenen Therapien…"
Stefan
Großbichler aus St. Leonhard am Forst ist bekannt für seine Vorträge
und Erfahrungen rund um Kräuter, Pflanzenheilkunde und Naturheilkunde.
Er gibt Vorträge zu Themen wie "Heutige Belastungen – Chancen aus der
Pflanzenheilkunde" und vermittelt altes und neues Pflanzen-Heilwissen.
Er betreibt die St. Georgener Bergkräuter,
wo er sich mit biologischer Wirtschaftsweise und Kräuteranbau
beschäftigt. Außerdem bietet er Kräutervorträge direkt am Feld sowie
Kräuterwanderungen an, bei denen er sein umfangreiches Wissen aus
Büchern über Kräuter, Biochemie, Mikro- und Immunbiologie teilt.
"Gitter und kein Ende.."
Zum zweiten Mal hat Herr Ewald Kalteiss (Hochfrequenz-Techniker und Radiästhet) bei unserem Energiestammtisch einen Vortrag gehalten.
Die
verblüffenden Sichtweisen auf diese radiästhetischen Phänomene und die
logischen und einfachen wissenschaftlichen Erklärungen an der Grenze zu
den (noch) nicht faktisch erklärbaren Dingen war wieder eine Art
Offenbarung für jeden Interessenten am Rutengehen und Pendeln.
Dass
zum Beispiel die üblicherweise belächelten Ratschläge wie das Beachten
der Mond- und Sonnenstände für gewisse Tatigkeiten oder Vorhaben sehr
wohl ganz einfach wissenschaftlich belegbar und erklärbar sind, ist nur
jenen zugänglich, die bereit sind, sich zu informieren. Ebenso, dass das
Thema Störzonen in Schlafräumen oft die Suche nach äusseren
"Schuldigen" ist, statt sich einzugestehen, dass auch eigene Verhaltens-
und Denkweisen Teil des Problems sind.
Danke Ewald für den erfrischenden Vortrag, wir freuen uns schon auf einen nächsten!
"Eine (vorläufige) Zusammenfassung" von "Gitternetze und kein Ende" kann HIER bestellt werden.
"Brunnen - Standortsuche, Tücken und Gefahr für das Wasser"
Ewald
Kalteiss führte uns mit diesem Vortrag vor Augen, wie wir oft ohne es
zu wissen oder bedenken unser Wasser in Gefahr bringen. Angefangen von
ungünstig angelegten Hausbrunnen bis zu den Wirkungen von
Grundwasserwärmepumpen, von gut gemeinter Erschliessung saubersten
Wassers aus uralten Wasserhorizonten bis zu den fatalen Gefahren des
Fracking, dessen Auswirkungen ein halbwegs vernünftiger Mensch kaum
bezweifeln wird.
Ein interessantes Experiment mit Salz in Wasser
gelöst, ermöglicht es ganz simpel nachzuvollziehen, was Masaru Emoto mit
seinen Eiskristallen belegen konnte - wie Wasserqualität den
Kristallisationsvorgang beeinflusst. Die Kristallisation von Salz in
Heilwasser und in Mikrowellen erwärmtem Wasser spricht eine mehr als
deutliche Sprache.
Viele weitere Informationen über das Wasser hat er uns verständlich und humorvoll vermittelt.
Herzlichen Dank für einen lehrreichen Abend!
Ewald Kalteiß (LOG. PER. MESSTECHNIK&MEDIEN)
18.April 2024, um 19:00 Uhr, im Gasthaus Kern
Kräuterwanderung mit Rene Pollross
Informativ und lehrreich wie jedes Mal - und wieder länger gedauert als geplant ...
6. April, Treffpunkt 9:00 Uhr Landgasthaus Groissmayer
Kräuterwanderung am Sonntag, 17.9.2023
wieder mit Rene Pollross, Treffen um 9:15, Start 9:30,
beim Gasthaus Groissmayr in Mannersdorf.
Anmeldung bei Gabriele Groissmayr, 0660 6919115 oder 02749 2642
Smartmeter und mögliche Schadensbegrenzung 21.6.23:
Da
der Druck der Netzbetreiber auf Menschen, die ein Smartmeter aus
gesundheitlichen Gründen ablehnen, zunehmend stärker wird, sind
Überlegungen angesagt, wie man deren Einflüsse zumindest abschwächen
kann, wenn man eine Ablehnung schadlos überstehen sollte. Mittlerweile
ahnen auch wenig Informierten Bürger, dass bei diesem Thema
Fehlinformationen, das Verschweigen von Fakten und übertriebe Gerüchte
an der Tagesordnung sind.
Wer dazu nicht einfach mit dem Kopf nicken mag und sich weiter informieren will hier, ein paar ausgesuchte Links:
https://www.diagnose-funk.org/start
empfehlenswerte Webseite mit umfassenden Informationen zum grossen
Thema elektromagrnetische Strahlung, die auch technisch nicht versierte
Menschen begreifen können. Inhalte zB.: Risiken und Alternativen von/zu
WLAN, 5G, viele Ratgeber.
https://www.stop-smartmeter.at/ Netzwerk, das sich in angemessener Weise um Information zum Thema Smartmeter bemüht und aufklärt.
https://www.subtil.net/de/list/public/gesundheit/star/desc/1/hf
eine Pendeltafel zum Austesten, welche persönlichen Körperfunktionen
und Organe durch Elektrosmog bereits beeinträchtigt oder besonders
gefährdet sind.
Vortrag "Altes Wissen neu entdecken" 24.2.23
Der Energieweg ist eine Initiative des Pendlerstammtisches Mostviertel
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Themen Pendeln, Muten und
Radiästhesie sichtbar und erlebbar zu machen. Die Anzahl der
wissenschaftlichen Belege über die Wirksamkeit radiästhetischer
Phänomene nimmt ständig zu und Kritiker drängen sich zusehends in ein
dunkles Abseits. Wie in vielen Wissensbereichen, gibt es auch hier
Auswüchse und es ist manchmal mühsam übertriebene Realitätsferne auf
festen Boden zu bringen. Wir glauben, dass uns das mit dem
1.
Mostviertler Energieweg und den Informationen auf dieser Webseite
gelingt. Wir laden dich zu einer entspannenden kleinen Wanderung ein.
Beschreibung
Der
Energieweg ist ein Rundkurs mit vielen Stationen, an denen die Wirkung
von Energien und Kräften erfahrbar sind, die sich mit technischen
Geräten bisher nur bedingt nachweisen lassen, aber vom menschlichen
Spürsinn eindeutig wahrnehmbar sind.
Wir verwenden für die weiteren
Ausführungen den Begriff Radiästhesie um die verschiedenen Methoden des
Pendelns, Rutengehens, Mutens usw. zu beschreiben.
Radiästhesie bedeutet
Strahlen-fühl-fähigkeit.
Begriffsklärungen
Zum besseren Verständnis der verwendeten Fachbegriffe auf dieser Webseite empfehlen wir die Seite "Begriffe erklärt"
zu lesen. Neben den wichtigsten Definitionen wird hier auch versucht,
einen kritischen Blick auf die Modeworte im Bereich der
Grenzwissenschaften zu werfen (Esoterik, Energie, Quant und andere).
Zusätzlich werden wir auch Beiträge abseits des Energieweges bringen, die mit Radiästhesie zu tun haben.
Eine Webseite ist selten vollständig, wird aber laufend aktualisiert. Wenn du Fehler bemerkst, oder etwas unklar ist, dann bitte uns mitteilen über Kontakt. Vielen Dank!
Genderhinweis
Aus Gründen der Lesbarkeit wird in dieser Webseite darauf verzichtet, geschlechtsspezi-fische Formulierungen zu ver-wenden. Wo Bezeichnungen von Personen nur in männ-licher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf alle Menschen jeden Geschlechts und Herkunft in gleicher Weise.
Termine
Pendlerstammtisch:
im Gasthaus Kern Prinzersdorf immer ab 18:00 Uhr
12. November
Vortrag Stefan Großbichler
19:00 Uhr
------------------------------
10.Dezember
Weihnachtsfeier
Hier wirst du Termine für Exkusionen und weitere Vorträge finden.
"Aufgespürt" in Niederösterreich
am
Donnerstag, 3.3.2022 im Rahmen der Sendung "Niederösterreich heute" um
19:00 Uhr, sandte der ORF NÖ einen Beitrag über unseren
1.
Mostviertler Energieweg. Ernst hat mit Frau Christine Sprenger, Herrn
Robert Morawec und dem Filmteam unter Einhaltung der aktuellen Corona
Bestimmungen den Weg begangen und die besonderen Details besprochen.
Bericht im Blogteil.
Pendeltabellen www.subtil.net
Eine fantastische Webseite für das Erstellen eigener oder Downloaden fertiger Pendeltabellen!
Lesenswertes Buch
1. NÖ Quellenwanderweg
Ein Buch von Andreas Krendl über einen hoch interessanten Wanderweg, auf dem man in 8 Tagen eine Vielzahl von Quellen und besonderen Wasserstellen im zentralen Niederösterreich erkunden kann. Das Buch ist ausserdem gespickt mit historischen Daten über die Gegebenheiten entlang des Weges.
Eine spannende Lektüre, auch wenn man den Weg nicht selbst auf sich nimmt.
Unser Energieweg ist darin ebenfalls beschreiben.
